Weltkulturerbe Rammelsberg Goslar
Museum und Besucherbergwerk
Museum und Besucherbergwerk mit Erlebnisangeboten für Jung und Alt
Das Erzbergwerk Rammelsberg ist als einziges Bergwerk der Welt kontinuierlich über 1.000 Jahre in Betrieb gewesen. Zusammen mit der mittelalterlichen Altstadt Goslars und ihrer Kaiserpfalz wurde es 1992 in die Welterbeliste der UNESCO eingetragen.
Zehn Jahrhunderte Bergbaugeschichte dokumentiert der 1988 stillgelegte Rammelsberg mit seinem großen Bestand an Bergbaudenkmälern: die Abraumhalden, der Rathstiefste Stollen, das Feuergezähe Gewölbe, der Maltermeisterturm, der Roeder-Stollen mit zwei originalen Wasserrädern und den Übergangsanlagen aus den 30er Jahren des 20. Jahrhundert.
Mit seinem Reichtum von fast 30 Millionen Tonnen Erz hat der Rammelsberg die Geschichte und Entwicklung der Stadt Goslar geprägt. Der Silberreichtum des Rammelsberges war Anfang des 11. Jahrhunderts Ursache für die Gründung der Pfalz durch Kaiser Heinrich II. Durch den Metallhandel hatte die Stadt eine bedeutende Stellung innerhalb der Hanse.
Informationen zu Führungsangeboten und Eintrittspreisen finden Sie unter der Homepage des Weltkulturerbes Rammelsberg oder unter der angegebenen Telefonnummer.
Öffnungszeiten:
Täglich geöffnet außer am 24. und 31. Dezember.
25.12. - 30.12.2022 von 9:00 - 18:00 Uhr
01.01.2023 von 9:00 - 18:00 Uhr
ab 01.04.2023 gelten die Sommeröffnungszeiten:
April bis einschließlich Oktober täglich geöffnet zwischen 9:00 - 18:00 Uhr
Die letzte Führung durch den Roeder-Stollen startet um 16:00 Uhr und die Fahrt mit der Grubenbahn 16:30 Uhr.
November bis einschließlich März täglich geöffnet zwischen 9:00 Uhr - 17:00 Uhr
Letzte Führung startet um 15.30 Uhr.
Tägliche Führungen/Ausstellungen:
Vom Erzbrocken zum Konzentrat: Montag bis Freitag jeweils um 12:00 Uhr und 14:00 Uhr / Samstag und Sonntag jeweils um 10:00 Uhr, 12:00 Uhr, 14:00 Uhr und 16:00 Uhr (Dauer 90 Minuten)
Ab 01.04. werden wieder die Fahrten mit dem Schrägaufzug aufgenommen.
Hinweis für Hundebesitzer: Grundsätzlich ist der Besuch des Museums mit Tieren - mit Ausnahme von Assistenzhunden - nicht gestattet. In Einzelfällen stehen für eine begrenzte Zeit zwei abschließbare Hundezwinger kostenlos zur Verfügung. Frisches Wasser und ein Häuschen sind vorhanden. Bitte wenden Sie sich direkt an unser Kassenpersonal!
Finden Sie hier Veranstaltungen im Museum und Besucherbergwerk Rammelsberg
Kontakt
Adresse
Weltkulturerbe Rammelsberg GoslarMuseum und Besucherbergwerk
Bergtal 19
D-38640 Goslar
Ferienwohnung AussichtsReich
2 - 3 Personen. Hunde erlaubt.
Mindestübernachtung 4 Nächte
Veranstaltungen in Goslar
24.04.2023 - 13.10.2023
02.06.2023 - 11.06.2023
42. Tage der Goslarer Kleinkunst Tage 2023
Kulturkraftwerk HarzEnergie, Hildesheimer Straße 21